Salzburg

unerhört! Die große Rück- und Vorschau der unerhört!-Redaktion 2024
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 11. Jänner 2024 ab 17.30 Uhr Das neue Jahr steckt noch in seinen Kinderschuhen und die guten Vorsätze sind noch nicht vollends über Bord geworfen worden. Auch die unerhört!-Redaktion startet motiviert in das Jahr 2024 und wartet an diesem Donnerstag mit einer Sendung auf,…

unerhört! Singworkshop in Salzburg I Basics der Psychotherapie 2.0 I Aus dem Leben der Internationalistin Ellen Stêrk
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 28. Dezember 2023 ab 17.30 Uhr Singworkshop unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg hat nach einer Möglichkeit gesucht, in Salzburg ohne Vorkenntnisse und ohne regelmäßige Verpflichtung in einer Gemeinschaft mit zu singen. So ist sie auf die Danis Singworkshops gestoßen. Diese finden in regelmäßigen Abständen Sonntag- und…

unerhört! Ein Schlag für Tauben I Eine Reise in die Stadtbibliothek Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 14. Dezember 2023 ab 17.30 Uhr Ein Schlag für Tauben Die Autorin Karin Schneider (© Karin Schneider) Welches sind die ältesten Haustiere des Menschen? Kaum jemand denkt bei dieser Frage an die Haustaube. Dafür gibt es allerlei Behauptungen zu Bausubstanzen, Krankheiten und die Liebe…

Geschichte & Geschichten aus 30 Jahre Rockhouse
HIER ZUM PODCAST – Szenenwechsel “Szenenwechsel” aus Salzburg: der Musiker und Lichttechniker Robert Herbe im Gespräch mit Wolfgang Descho, dem Geschäftsführer des Rockhouse in Salzburg. Zum dreißigsten Geburtstag gibt es Geschichte und Geschichten und die dazu passende Musik. Zur Sendungsseite von Szenenwechsel & hier alle Sendungen zum Nachhören

unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz I Gewaltfreie Kommunikation I Interview mit Johannes Greß: Ausbeutung in der Lieferbranche
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 30. November 2023 ab 17.30 Uhr Frischer Wind: Neuer ÖH-Vorsitz an der Uni-Salzburg Der neue ÖH-Vorsitz: Stephanie Wolfgruber, Cedric Keller & Leonhard Hecht (© Victoria Fischinger) Im letzten Sommersemester wurde der neue ÖH-Vorsitz der Universität Salzburg gewählt und damit haben Cedric Keller (VSStÖ), Stephanie…

Der S-Link ist eine Chance – theoretisch
HIER ZUM PODCAST – WERKSPOST Die Öffis unter die Erde, damit oben die SUVs freie Fahrt haben? Oder kann die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn dazu dienen, uns ein Stück Salzburg zurückzugeben? Die Propagandaschlacht ist voll entbrannt. Und wie immer, wenn Propaganda im Spiel ist, gibt es plötzlich nur mehr Himmel oder Hölle. Für die einen…

S-Link-Salzburg – Herzstück Regionalstadtbahn-Netz, Endstation Mirabell oder vergrabenes Geld?
HIER ZUM PODCAST – WEGSTRECKEN (radio fro) Unterirdisch. Oberirdisch. Radikale Umgestaltung der Stadt- und Verkehrsräume. In der Stadt Salzburg soll mit dem S-Link die im ersten Abschnitt unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn in Richtung Mirabell, Innenstadt und wiederum je nach Variante oberirdisch bzw. großteils oberirdisch bis Hallein bzw. Anif umgesetzt werden. Länge der Tunnelstrecke ca.…

unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 23. November 2023 ab 17.30 Uhr HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre, Teil 2 Mentor*innen des Projekts „HEROES“ (© Micha Hoppe) Das Projekt “Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung” im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine…

Die S-Link Frage. Unterirdisch durch die Salzachstadt?
HIER ZUM PODCAST – FONDUE Soll in Salzburg eine Nord-Süd – Verbindung auf der Schiene gebaut werden, die das Zentrum unterirdisch mit dem Bahnhof verbindet? Der Ablehnungs-Reflex der Salzburger*innen ist herausgefordert. Baustellen, Lärm, Baukosten! sagen die einen, und führen eine Bürgerbefragung durch, die am 26. November stattfindet. Was sollen wir davon halten? Unser Gast, Lukas…

Bergsteigen in der Klimakrise
HIER ZUM PODCAST – Hoch hinaus Natur erleben Am Freitag, 17. November ab 17 Uhr on Air Thomas Neuhold, Christian Schernthaner & Hati Finsterer Ist Bergsteigen im Zeitalter der Klimakrise noch zu verantworten? Diese Frage stellte man sich beim Salzburger Bergfilmfestival 2023 im Rahmen eines Werkstattgespräches. Tatsächlich ein heikles Thema, denn der Natur, die wir…