Artarium: Razelli RMX – Jedermann
Sonntag, 13. September 2020 ab 17:00 Uhr (WH am 14.9. ab 14:00 Uhr):
Kaum ist das letzte Echo über dem Domplatz verhallt, schieben wir eine weitere Jedermann-Interpretation hintnach, die wir für äußerst hörenswert erachten. Es handelt sich dabei um die neueste Fassung von Philipp Hochmairs Jedermann-Monolog, diesmal dramaturgisch gestrafftt und in die Musik von Kurt Razelli eingebettet. Kurt wer? Razelli, weithin bekannt als Mash-Up-Artist, der oft prominente Wortspenden zu vielschichtig schillernden Songs/Videos verbearbeitet. Ein rastlos kreativer Freibeuter, der aus dem allgegenwärtigen Treibgut der Sprache wiederum neue, ureigene Kunstwerke herstellt, überraschend, kratzig, hintersinnig, lärmend und schön. Zum Beispiel sein Peter Handke Song – da kommt einem die Weltliteratur derart unerhört entgegen – dass die Ohren Augen machen!
Dieses “aneignende Darstellen” enspricht auch der Arbeitsweise von Philipp Hochmair, der sein “Jedermann-Reloaded-Projekt” immer als ein Work-In-Progress und als Erforschen und Ausloten der Möglichkeitsformen eines oft als unbefriedigend erlebten Texts begreift. Dem Post-Rock-Album mit der Elektrohand Gottes haben wir im letzten Herbst zwei Sendungen gewidmet. Diesmal bringen wir das aktuelle Album von Kurt Razelli zu Gehör, das die verdichtete Version des Jedermann-Monologs in mehr filmepischen Klangflächen und dramatischen Soundscapes aufbereitet. Durch diese Umsetzung erreicht das einst museal muffige Stück eine bislang ungekannte Dynamik und Eindringlichkeit. Und die beiden Berserker, die hier gemeinsam gewirkt haben, erstbesteigen einen neuen Höhepunkt ihres bisherigen Schaffens, der sich rundum gelungen anfühlt – und anhört. Vertrauen sie uns, wir spielen immer nur das, was uns taugt. Das ist das Vermächtnis des Freien Radios in einer Medienlandschaft voller Quoten und Idioten: Der unerträglichen Vermarktstandelung von Jedermannsdorf das Kreative in seinem Werden zu entgegnen, weil es Kunst und Lust – und gut ist.
Kommt Jesus zum Psychiater und sagt: “Herr Doktor, ich halt das alles nicht mehr aus. Die einen laufen mir nach, die anderen wollen mich umbringen. Und ich hab immer das Gefühl, ich muss alle retten. Ich bin total verzweifelt. Sagen sie mir, was ich tun soll!” Darauf der Psychiater: “Nu – bin ich Gott?”
Zu Risiken und Nebenwirkungen essen sie die Packungsbeilage…
Zur Sendungsseite Artarium
Sendungen zum Nachhören
Unzerstörbar
Und wieder einmal jährt sich (am 30. April) die Salzburger Bücherverbrennung. Nachdem wir dieses uns immer wieder sprachlosmachende Thema von verschiedenen Seiten her angeleuchtet haben, wollen wir heute einmal in die Gegenwart schwenken. Denn auch in unserer Zeit tobt ein unerbittlicher Kulturkampf ums Zugänglichmachen oder…
Jenseits von Ostern
“Das Persönliche ist politisch – und das Politische ist persönlich.” Mit diesem Wort zum Ostersonntag, welches 1970 erstmals öffentlich aufkam, begeben wir uns mitten hinein in eine Jahreszeit, die wie keine andere vom Verkörpern des Überlebens geprägt ist. Jenseits der Religion zum Zweck der Machtausübung…
Jenseits von Jedem
Wie es inzwischen zur guten Gewohnheit geworden ist (“Es muss feste Bräuche geben, sagte der Fuchs”), spielen wir auch am heutigen Sonntag nach der Perlentaucher-Nachtfahrt wieder ein ganzes Album. Die bis zum Prädikat epochemachend stilprägende Band Blumfeld rund um den Autor und feinwahrnehmenden Musikpoeten Jochen…
Irgendwas mit Poesie
Da war doch was … in unserer letzten Sendung (mit Rupert Madreiter) reisten wir zurück in eine gemeinsam erlebte (und sehr spezielle) “Nacht der Poesie”. Und diesmal wollen wir etwas von dem, was in jener Nacht so eine erstaunliche Macht entfaltete, im Hier und Heute…
Living in The Past
Überraschendes von und mit einem Überraschungsgast. Soviel sei vorab verraten: Unlängst manifestierte sich ein jahrzehntelang aus meinem Blickfeld geratener Jugendfreund als wieder öfterer Gesprächspartner und es stellte sich heraus, dass uns viel mehr verbindet als lange Zeit angenommen. Dass wir, jeder für sich, über einzelne…
Lass' uns einen Kommentar da