unerhört! 5G – Risiken und (positive?) Nebenwirkungen / Leben auf 7m² im Tiny House?
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 7. November 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 8. November ab 7:30 Uhr):

Eine neue Generation des Mobilfunks ist in aller Munde: „5G“. Während sich die einen wünschen, egal ob in Auto oder Bahn, am Land oder in den eigenen vier Wänden schnell und reibungslos online zu sein, warnen andere vor Sicherheitslücken oder erhöhter Strahlenbelastung. Was 5G ist und welche Risiken und (positiven?) Nebenwirkungen zu erwarten sind, dazu hören wir den Netzpolitik-Experten Erich Moechel und fragen Peter Dorfinger, Forschungsleiter im Bereich „Intelligent Communication Technologies“ bei Salzburg Research. Timna Pachner hat recherchiert und fasst zusammen, Mitarbeit von Susi Huber.*

Leben auf kleinem Fuß – also… auf so richtig kleinem Fuß. Das tut Benjamin in seinem 7m²-Wohnwürfel „Tiny House“. Der Trend ums raum-reduzierte Wohnen kommt aus den USA und floriert besonders im Zusammenhang mit Minimalismus und Nachhaltigkeit. In der Stadt Salzburg stehen zwei bewohnbare Würfel mit einer Grundfläche von jeweils knapp 7m². Einer davon wird von Benjamin Pöckl bewohnt. Wie es sich auf so beschränktem Raum lebt, was das ganze kostet und wie Benjamin mit dem Platzmangel fertig wird? Ina Zachas hat ihn in seiner „Hobbithöhle“, in der es viel zu entdecken gibt, besucht.
An Mikro und Reglern ist heute Ina Zachas, die auch folgende Fotostrecke von Benjamins Tiny House gemacht hat:
* Mehr Infos dazu gibt es auch im Radiofabrik-Mitschnitt: „5G-Netzausbau – ganz ohne Risiko?“. Die Kooperationsveranstaltung von Salzburger Bildungswerk, Naturschutzbund, Ärztekammer Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen vom 23. Oktober 2019 legte den Fokus auf mögliche gesundheitliche Risiken der Strahlenbelastung durch den 5G-Netzausbau und der Nutzung sog. adaptiver Sendeantennen. Am Podium des Informationsabends: Dr. Gerd Oberfeld (Umweltmediziner, Land Salzburg), DI Jörn Gutbier (diagnose:funk Deutschland), DI Jürgen Reiter (Baubiologe und Umweltanalytiker, Salzburg), Moderatorion: Elfi Geiblinger.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Stadtführungen Teil 2 I Führunsgwechsel im Rockhouse I Unterwegs mit vier schottischen Scouts
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. Juli 2025 ab 17.30 Uhr
Rockhouse Salzburg mit neuer Geschäftsführung
Wolfgang Descho (rechts) übergibt das Rockhouse-Zepter im Sommer 2026 an Joni Zott (© Sebastian König/Rockhouse)Seit über drei Jahrzehnten ist das Rockhouse nicht aus der…
unerhört! Stadtführungen Teil 1 I Arkadenkultur 2025 I Die letzten Kriegstage im Pinzgau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
80 Jahre Kriegsende – Die letzten Kriegstage im Pinzgau
US-Soldaten in Mittersil (© Ernst Trybula)Während in der Stadt Salzburg der Zweite Weltkrieg am 4. Mai 1945 mit der kampflosen…
unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
Nie mehr radlos – Gemeinsam unterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
Die aktuelle Ausgabe von unerhört! widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsfragen in der Stadt Salzburg. Im Mittelpunkt steht…
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr
Naturtribunal am Salzachufer – Theaterprojekt “Die Anhörung” im Rahmen von SUPERGAU
Der Performance kann noch an drei Terminen beigewohnt werden (© Malmberger_Sturminger)Im Rahmen des Festivals SUPERGAU findet am Samstag…
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
Lass' uns einen Kommentar da