unerhört! Ein schlechtes Bienenjahr? / 50 Jahre Keltenmuseum Hallein
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 15. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 16. Oktober ab 7:30 Uhr)
Auch für unsere Bienen war 2020 kein gewöhnlicher Sommer. Im April war es so warm, wie sonst erst im Mai und im Juli, deshalb mussten heuer viele Bienenstöcke zugefüttert werden. Ohne die Futterhilfe der Imker*innen hätten viele Völker kaum überlebt. Wie das sein kann? Melanie Eichhorn, Teilnehmerin der Radiofabrik Lehrredaktion 2020 hat sich auf die Suche gemacht und die langjährige Imkerin Barbara Sachon auf einem ihrer Standorte besucht.
Außerdem hat die angehende unerhört!-Redakteurin mit ihrer Kollegin Karo Breschar dem Keltenmuseum Hallein einen Besuch abgestattet. Das Kelten Museum feiert 2020 nämlich ein besonderes Jubiläum. Vor 50 Jahren wurde in Hallein nach langem Hin und Her ein Gebäude für die Funde der Eisenzeit eröffnet.
Beim Bau der Dürnnbergstrasse in den 1980ern fand man überraschend so viele Funde, dass Dürrnberg bei Hallein mittlerweile zu einer der bedeutensten Fundstätten in Europa gehört. Doch die geplante 50-Jahr Feier wurde durch die Corona Pandemie verschoben. Benjamin Huber, ein Kulturvermittler des Hauses, erzählt im Interview kurz von der Historie des Hauses und Florian Knopp, der Leiter des Keltenmuseums, berichtet von den Plänen für das nächste Jahr.
Durch die Premieren-Sendung der Lehrredaktion führt Karo Breschar und wird von ihrer Kollegin Renate Hausenblas dabei technisch an den Reglern unterstützt.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Mehr MINT für Frauen | Fahrradunfälle in Salzburg
Schon was von MINT gehört?
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wer in diesen Fachbereichen eine Ausbildung absolviert, hat in der Regel gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch noch immer sind es vor allem Männer, die in diesen Bereichen landen. Die Bezahlung…
unerhört! Pazifistin Berta Wagner im Portrait | Mobility Lab Salzburg
Erinnerungen an Berta Wagner
Am 7. April 2021 hätte die Salzburger Pazifistin und Autorin Berta Wagner ihren 100sten Geburtstag gefeiert. Sie wurde drei Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in Salzburg/Liefering geboren. Das Thema Krieg und Frieden begleitete sie ein Leben lang. Unerhört-Redakteurin Monika…
unerhört! Pushbacks an der Grenze | Fahrrad-Glossar rund ums Rad
Push-Back Alarm
Immer wieder berichten internationale Menschenrechtsorganisationen, dass die Polizei im österreichischen Grenzgebiet Personen nach Slowenien illegal zurückweist, obwohl diese klar um Asyl gebeten haben und damit vorübergehend aufenthaltsberechtigt sind. Dies hat eine Gruppe von Aktivist*innen dazu veranlasst die 24-Stunden-Helpline “Alarm Phone Austria” einzurichten. Sarah Kieweg…
unerhört! – Fahrradfrühling | Fahrradanatomie und Lastenräder | Wochenkommentar
Start in den unerhört!-Fahrradfrühling
Der Winter ist vorbei, das Wetter wird besser, und das Fahrrad wird wieder aus dem Keller hervorgeholt. Deshalb bringt die unerhört!-Redaktion in den kommenden Wochen Fakten, Fantasien, Fachwissen und Frechheiten zum Thema Zweirad on Air.
Fahrradanatomie – ein Grundkurs
Um beurteilen…
unerhört! Die Kraft der Musik | Aus für Verschwörungsmythen | Wochenkommentar
Die Kraft der Musik
Schon Charles Darwin fand heraus: „Musik macht glücklich und festigt den Gruppenzusammenhalt.“ Derzeit ist singen im Chorverband aufgrund der Pandemie jedoch verboten. Dies trifft nicht nur die Zuhörer*innen sondern auch die Sänger*innen besonders hart. Was das Singen und Musizieren in…
Lass' uns einen Kommentar da