unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 15. Dezember 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 16. Dezember ab 7:30 Uhr)
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht im Keller. Die Tendenz zum Radeln selbst bei Minustemperaturen ist stark steigend. Vor allem im urbanen Raum gilt das Fahrrad als Verkehrsmittel der Zukunft. Und das hat nicht zuletzt mit dem Klimawandel zu tun. Einerseits sind die Klimaziele ohne Umstieg möglichst vieler Menschen auf das Fahrrad kaum erreichbar, anderseits macht dieses veränderte Klima das Strampeln attraktiver. Es gibt deutlich weniger Frosttage als noch in den Neunzigern – aber es gibt sie. Vor allem im Jänner und Februar müssen wir mit Minusgraden auch tagsüber rechnen. Es heißt daher gewappnet sein für rutschige Verhältnisse. Worauf ist beim Radeln im Winter zu achten? Unerhört-Redakteur Othmar Behr sprach unter anderem mit dem Salzburger Radverkehrskoordinator Peter Weiss und mit Fidelius Krammel von der Salzburger Radlobby.
Politischer Wanderführer durch die Alpen
“Widerstand. Verfolgung. Befreiung: 35 zeitgeschichtliche Wanderungen in Salzburg, Oberösterreich und Berchtesgaden“ – ein politischer Wanderführer in dem nicht nur Wege beschrieben werden, sondern auch Geschichten erzählt, etwa über Widerstands-kämpferInnen aus der Zeit des Nationalsozialismus oder über KriegsverbrecherInnen, die sich in den Alpen versteckt haben. Die beiden Autoren Andreas Praher und Thomas Neuhold haben am vergangenen Freitag bei einer vom KZ-Verband-Salzburg organisierten Buch-präsentation aus ihrem Wanderführer Geschichten und Zitate vorgetragen, wie jenes aus Rosa Hofmann´s letzten Brief kurz vor ihrer Hinrichtung durch die Nationalsozialisten, am 9. März 1943. “Sehnsucht habe ich nach Euch und den Bergen…”. Unerhört!-Redakteurin Susi Huber war bei der Vorstellung des Wanderbuchs dabei.
Moderation der Sendung: Rafaela Enzenberg.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
unerhört! Südwind-Technik Praxisprojekt | Nutzung Öffentlicher Raum | FS1 Kommentar – Glücksspiel
Lebensweg eines Smartphones
Es weihnachtet sehr. Wieder ist die Zeit gekommen, in der viele Menschen den Elektrohandel stürmen, wenngleich dies derzeit vermehrt online stattfindet. Elektronische Geräte zählen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, aber wie werden elektronische Geräte eigentlich hergestellt und was passiert mit alten Geräten? Gemeinsam…
Lass' uns einen Kommentar da