unerhört! Solidarität mit Moria / „Neues Leben“ – ein Ort für Bücherfreund*innen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 15. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 16. September ab 7:30 Uhr)
In der Nacht auf letzten Mittwoch ist das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos in Flammen aufgegangen. Mehr als 12.000 Menschen stehen somit auf der Straße und haben fast alles verloren. An der von mehreren EU-Staaten geplanten Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland, will sich die österreichische Bundesregierung nicht beteiligen. Am vergangenen Sonntag haben in der Stadt Salzburg zahlreiche Menschen unter dem Motto „Solidarität mit Moria“ für eine Aufnahme von Flüchtlingen demonstriert. Zu der Demonstration hatten Antira Salzburg, Solidarisches Salzburg und weitere Gruppierungen aufgerufen. Unerhört-Redakteurin Susi Huber war vor Ort und hat Eindrücke, Aussagen und Stimmungsbilder von der Solidariäts-Demonstration gesammelt.
Fotostrecke: Zahlreiche Menschen demonstrierten bei der Moria-Demo in Salzburg Stadt. (Fotos (c) Radiofabrik/Susi Huber)

Ein kleines Antiquariat im Herzen des Andräviertels in Salzburg ist für viele in den letzten Jahren zu einem Ort der Begegnung geworden. Zwischen den Büchern und den Kunden*innen und den Kunden*innen untereinander. In dem nostalgischen Buchladen schlummern unzählige Literaturschätze abseits des Massengeschmack. Dafür sorgt Gabor Schuster, der Inhaber von „Neues Leben“ und betreibt den Buchladen seit über 10 Jahren. Aber wie kommt ein in Pirna geborener Buchhändler dazu in Salzburg eine der ältesten Buchhandlungen in Salzburg zu führen? Rose Huber hat ihn, kurz nach seiner Neueröffnung in der Bergstraße, besucht und er hat sie einen Teil seiner Geschichte zu Teil werden lassen.
Die Moderation für diese Sendung übernimmt Dominic Schmid.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da