„Wir halten zusammen und helfen“

Das Radiofabrik Interview am Donnerstag, 10. März 2022 ab 17:30 Uhr:
Zu Gast im Studio sind drei Salzburger Frauen: Julia aus Russland, Natalja aus der Ukraine und Svetlana aus Belarus.
Julia gestaltet seit 2020 die russischsprachige Sendung „Naschi w gorode – unsere Leute in der Stadt„ auf der Radiofabrik. Sie hat zwei Freundinnen mitgebracht und die Frauen erzählen von der russischsprachigen Community in Salzburg, die immer schon aus vielen verschiedenen Nationalitäten bestand.
Der Krieg in der Ukraine führte hier einerseits zu Streit und Spaltung, andererseits aber auch zu noch mehr Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft.
Wer mit den Frauen Kontakt aufnehmen will, wer helfen kann oder Hilfe braucht, kann auf Instagram Svetlana Frühwald finden, oder Natalja anrufen/per Whats App kontaktieren: 0664-7947346.
Svetlanas Schule, die dringend nach größeren Räumen und finanzieller Unterstützung sucht: www.sputnik-schkola.at
Gestaltung und Produktion: Eva Schmidhuber
Sendungen zum Nachhören
The Young Rights Podcast
Tune in to The Young Rights Podcast: Education for All, where we explore a thought-provoking cross-cultural discussion on the current state of children’s human rights in Austria.
„We“ that is Romi and Claire, two students at the AIFS Abroad in Salzburg, spoke with Mag. Barbara…
Interview mit dem Salzburger Künstler Daniel Toporis
Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie: Karambolage – Contemporary Art Space am Max-Ott Platz 6. Jeden Freitag Nachmittag öffnet er seinen Raum für Besucher_innen und Interessierte.
Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber)…Paralympics-Siegerin Margaret Heger im Gespräch mit Manuela Schnegg
Margaret Heger gewann für Österreich Doppelgold und Silber an den Paralympics in New York 1984
Margaret Heger vor ihrer stolzen Pokalsammlung (© Manuela Schnegg)unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg hat die in England geborene Margaret Heger in ihrem Zuhause in Salzburg besucht. Margaret ist 1946 sehend geboren…
Erzähl mir was … von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit
„Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“
Anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Plattform für Menschenrechte hat Franziska Kinskofer mit Gründungsmitgliedern und einigen Menschen gesprochen, die seit vielen Jahren im Netzwerk – größtenteils ehrenamtlich – tätig sind.
Sie erzählen über die Anfänge der Plattform, Herausforderungen…
Interview mit Josef „Pepi“ Stockinger
Im folgenden hört ihr ein Interview mit Josef „Pepi“ Stockinger. Er ist Historiker und wir sprechen unter anderem über das Buch
„Fräulein Vilma und ihr Josef – Lebenswelten in zwei Jahrhunderte“
Vom Klappentext: Eine „Miniatur von Steyr“ in der Zwischenkriegszeit und die Schilderung des „Kosmos…
Lass' uns einen Kommentar da