Salzburg

Wir haben es weit geschafft
Einfach Vegan Mittwoch, 9. Februar 2022 ab 18:30 Uhr Die WHO schreibt im Informationsblatt über pflanzliche Ernährung und will klar dieUmorientierung zu einer pflanzenbasierten Ernährung fördern. Organisationen wieVeganuary, Million Dollar Vegan und the Vegan Society setzen sich seit Jahrzehnten füreine vegane Lebensweise ein. Veganismus ist eine philosophische und ethische Lebensweise. Der Nachweis darüber, dassMenschen tierische…

unerhört! Jedermann auf Reisen | Ungleichheit in der Neuen Realität
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 03. Februar 2022 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 04. Februar ab 7:30 und ab 12:30 Uhr) Jedermann auf Reisen – Die Weltvermessung eines Heimatlosen Im Dokumentarfilm „Jedermann auf Reisen – Die Weltvermessung eines Heimatlosen“ steht der Dialog im Zentrum. Der Dialog mit anderen und mit sich selbst. Unerhört-Redakteurin Christina Steinböck…

Subtiler Humor
KULTradio Mittwoch, 2. Februar 2022 ab 18:00 Uhr Angela Glechner, Intendantin der Szene Salzburg, hat 2021 den großen Kunstpreis des Landes Salzburgs erhalten. Im KULTradio spricht Susanne Lipinski mit ihr über ihren Faible für subtilen Humor in der Kunst, zukunftsvisionäre Kultur für Salzburg und wie es die Szene Salzburg mit dem Programm „Young Vibes“ schafft,…

Wer war eigentlich Franz Bodmann?
Alpendistel on Air Dienstag 1. Februar 2022 ab 18:30 Uhr Weshalb liegt der NS-Kriegsverbrecher immer noch auf dem “Ehrenfriedhof“? Was sagt eigentlich die Lender Bürgermeisterin dazu, dass sich das Grab Bodmanns, der sich unter anderem als SS-Standortarzt des KZ Auschwitz schuldig gemacht hat, auf dem “Ehrenfriedhof” befindet? Welche Möglichkeiten gibt es, Schritte zu setzen, um…

unerhört! Salzburg als sicherer Hafen | optimale Gehwege
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 13. Jänner 2022 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 14. Jänner ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Salzburg als sicherer Hafen für Geflüchtete Christine Dürnfeld links im Bild (c) PfM „Die Chance ist da, dass Salzburg nun einen Schritt hin zur gelebten Menschenrechtsstadt macht. Hin zu einem sicheren Hafen für…

Krisenunterstützung | LGBTIQ im Stadtraum | Moral und Klima | gesellschaftlich unerhört!
Donnerstag, 6. Jänner 2022 ab 17:00 Uhr: Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Krisenhotline Salzburg: Pro Mente bietet Unterstützung Sichtbar in Salzburg? Die LGBTIQ-Community im Stadtraum Klimaschutz: Eine moralische Pflicht? Forderungen aus Salzburgs Zivilgesellschaft: Was ist (noch) unerhört!? Krisenhotline Salzburg in…

DIE Kabarett
KULTradio Mittwoch, 5. Jänner 2022 ab 18:00 Uhr (WH am 8.1. ab 8:30)4 Lisa Eckert, Caro Athanasiadis, Miriam Hie: Diese Powerfrauen haben eines gemeinsam: Sie sind oder waren bereits Live-Acts bei DIE Kabarett im kleinen Theater in Salzburg. Der deutschsprachige Raum hat noch viel mehr weibliche Kabarettistinnen zu bieten! Im Gespräch mit Festival-Kuratorin Katharina Pichler feiert…

Critical Mass ON AIR – Die letzte Sendung
Freitag, 31. Dezember 2021 ab 17:00 Uhr Mit 14 Songs rund ums Fahrrad – viele davon aus heimischem Liedgut – verabschiedet sich Sendungsmacher Reinhard Geiger am Silvestertag mit der Reihe „Critical Mass ON AIR“. Diese war seit Mai 2019 jeden letzten Freitag im Monat auf der Radiofabrik zu hören – gleichzeitig mit der Salzburger Critical…

unerhört! Best Of 2021 | Tappen im Dunkeln und O-Bus Nostalgie
HIER ZUM NACHHÖREN Fast 70 neu produzierte Beiträge gab es im Jahr 2021! (c) Radiofabrik Wir blicken zurück auf das Jahr 2021 Was bringt uns die neue Mobilität? Wie können wir Verschwörungsmythen erkennen und kontern? Was passiert wenn plötzlich das Licht ausgeht? …außerdem lassen wir etwas Nostalgie mit den Oldie-Obussen aufkommen und blicken in die…

4. Salzburger Unkonferenz zur Kulturvermittlung
Der Radiofabrik Mitschnitt, am 30.12.2021 um 18:00 Mitte November fand die 4. Salzburger Unkonferenz zur Kulturvermittlung 2021 coronabedingt online statt. Die Unkonferenz versteht sich als Bühne für kulturvermittlerische Arbeit in Zeiten der Pandemie: Die Jahre 2020/21 sind aus heutiger Perspektive eine Zeit der verschobenen, adaptierten und abgesagten Formate und Projekte. Die Unkonferenz fungiert als alternatives…