3 Days of Peace and Music
Karls Roaring Sixties
19. August 2023 um 18:00 Uhr
Woodstock – 3 Days of Peace and Music – 15. bis 17. August 1969, endete aber erst am Morgen des 18. August – Höhepunkt und leider auch beginnender Niedergang der im Mainstream angekommenen Hippie-Bewegung in den USA.
Die Planung des Festivals war völlig unprofessionell und chaotisch – das Event musste kurzfristig nach Bethel – ca. 70 km von Woodstock entfernt – verlegt werden und war für ca. 50.000 Besucher ausgelegt – es sollen aber etwa zehnmal so viele gekommen sein. Der Ansturm war nicht zu bewältigen und wurde kurzfristig zum Gratiskonzert erklärt. Auch gab es für einige Künstler keine garantierte Gagenzusage, woraufhin sie sich zunächst weigerten aufzutreten.
Gerüchten zufolge sollten The Who eröffnen und lehnten ab – traten dann aber am zweiten Tag doch auf. Die Organisatoren waren also kurz in der Bredoullie – fanden aber sofort Richie Havens vor der Bühne – ein damals nur Insidern bekannter Musiker – der prompt die Gelegenheit nutzte und als Opener des wohl bedeutendsten Musikfestivals aller Zeiten quasi unsterblich wurde.
Die Veranstaltung war damals ein Verlustgeschäft – entwickelte sich dann durch die Vermarktung zu einer Geldquelle – erst ein Triple- und Doppelalbum, dann ein Kinofilm und einige andere Dokumentationen – daraus VHS-Videos – später dann CD’s und DVD’s und das bis heute – auch viel Merchandising. Der Kinofilm, der entsprechende Director’s Cut und die Dokumentationen sind bis heute immer wieder im Fernsehen zu sehen.
Zur Sendungsseite: Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 291
Humble Pie – Blues/Hardrockband aus London mit Musikern, die vorher schon bei bekannten Bands spielten, wie Steve Marriott (Small Faces), Peter Frampton (Herd), Jerry Shirley (Apostolic Intervention) und Greg Ridley (Spooky Tooth)
1. Natural Born Woman – 2. Wrist Job – 3. The Sad Bag…
Karls Roaring Sixties 290
Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll – Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis:
Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown, Carol) – Johnny &…
Karls Roaring Sixties 289
Deep Purple – Hardrockband aus England – Songs aus der Anfangszeit mit der Originalbesetzung und den ersten Aufnahmen der bekanntesten Besetzung Anfang der 70er Jahre:
1. Hush – 2. Kentucky Woman – 3. River Deep, Mountain High – 4. Lalena – 5. Black Night –…
Karls Roaring Sixties 288
Cream – Disraeli Gears (1967) – 2. Studioalbum der Supergruppe, wobei sie neben Bluesrock auch psychedelische Elemente einfließen ließen:
1. Stange Brew, 2. Sunshine Of You Love, 3. World Of Pain, 4. Dance The Night Away, 5. Blue Condition, 6. Tales Of Brave Ulysses, 7.…
Karls Roaring Sixties 287
The Bee Gees – als sie noch eine richtige Band waren in den Sixties mit Vince Melouney (Gitarre) und Colin Peterson (Drums) neben den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb:
1. New York Mining Disaster 1941 – 2 . To Love Somebody – 3. I…
Lass' uns einen Kommentar da