Graz – New York – Las Vegas: Herr Lugus
HIER ZUM PODCAST – DAS ROTE MIKRO
Mittwoch, 1. Februar 2023 ab 9 Uhr

Graz, 70er Jahre: Ein junger Mann mit auffallender Haarpracht betreibt den Musikclub im forum stadtpark, wird Assistent von Horst Gerhard Haberl und arbeitet für den steirischen herbst. Es dauert nicht lang und jede/r in der Kulturszene kennt ihn.
Michael Schrott stellt ihn in der ö3-Sendung Musicbox so vor:
“Herr Lugus ist ein verkappter Jungdichter, ein erfolgreicher Grazer Jazz-Veranstalter, ein ehemaliger Werbemensch, ein Tontechniker im New Yorker Performance-Zentrum Kitchen, ein Producer, ein Promotor, ein Faktotum im steirischen herbst, heuer dessen technischer Direktor und Veranstalter des herbst-Parks, der heute beginnt.”
Das ist 1983, da lebt Herr Lugus schon in den USA und pendelt nur mehr ab und zu nach Graz. Nach den Anfängen in New York, wo er sich im Kulturzentrum The Kitchen als Mädchen für alles nützlich macht, begleitet er als Tontechniker sehr bekannte Musiker auf ihren Tourneen. 1988 übersiedelt er nach Las Vegas, arbeitet als Production Supervisor in einem der riesigen Hotels, die über Konzerthallen verfügen, in denen mehrere tausend Menschen Platz haben. Seit 2020 lebt Herr Lugus wieder in Graz.
Dies ist der erste Teil eines zweistündigen Portraits, in dem Herr Lugus seine ungewöhnliche Geschichte erzählt. Sie ist reich an Erlebnissen, glücklichen Entscheidungen und illustren Namen aus fast allen Sparten der Kunst. Und da er ein riesiges Archiv an Tondokumenten hat, sind auch Zeitzeugnisse in Orginalaufnahmen aus Graz, New York und Las Vegas zu hören. Der zweite Teil des Portraits wird am 15.2. ausgestrahlt.
Die Sendereihe “Das rote Mikro” von Barbara Belic übernehmen wir von Radio Helsinki, dem Freien Radio in Graz.
Foto (c) Peter Gnad
Sendungen zum Nachhören
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
Zur Person: Der jung verstorbene Grazer Soziologe und Literat Gunter Falk (1942-1983) galt in den 70er und 80er Jahren als intellektueller Motor der Grazer Gruppe. Er hatte eine Vier-Welten-Theorie: In der ersten Welt sei er Soziologe, in der zweiten Welt Dichter, die dritte Welt sei…
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
Zur Person: Yoko Tawada, 1960 in Tokyo geboren, hat Literaturwissenschaften studiert und lebt seit 1982 in Deutschland. Sie schreibt Lyrik, Prosa, Essays und Bühnenstücke in japanischer und deutscher Sprache; die Liste ihrer Publikationen ist ähnlich ausufernd wie die Liste der Auszeichnungen, die sie bekommen hat.…
Tod einer Hundertjährigen
Zur Person: Die gebürtige Grazerin Eva Rossmann ist Verfassungsjuristin und hat als Journalistin gearbeitet, bevor sie mit dem Krimischreiben begonnen hat. Heuer ist im Folio Verlag ihr 21. Mira-Valensky-Krimi erschienen. Tod einer Hundertjährigen spielt zum Großteil auf Sardinien, wo die Autorin zeitweise lebt. Wie immer…
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
Die Philosophin und Publizistin Lisz Hirn hat ihr jüngstes Buch Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse Anfang Oktober im Literaturhaus Graz vorgestellt. Die gebürtige Steirerin, Jahrgang 1984, schreibt darin über zehn Trugschlüsse, die der Rede vom politischen Sittenverfall zugrunde liegen (könnten).
Der Journalist Ernst Sittinger, ein…
Hörspiel aus_rollen
Die Frauen der Grazer Kulturinitiative Handlungsspielraum, die u.a. Schreibworkshops veranstalten, haben schon 2021 ein schönes literarisches Projekt durchgeführt: Und dann kam Corona. Aus den Texten von 14 Frauen ist ein Buch entstanden und ein Hörspiel, eine vielstimmige Text-Collage, die die Situation von Frauen in der…
Lass' uns einen Kommentar da