OMAS on AIR: Wir gehen wählen!
(Samstag, 18. Mai 2019 ab 16:00 Uhr) WH am Samstag, 25. Mai um 20 Uhr:
OMAS on AIR stellen sich vor und erklären, warum es wichtig ist am 26.5.2019 zur Wahl zu gehen.
Wir plaudern aus unserem Leben.
Wir melden uns in einer Zeit zu Wort, in der Frieden und soziale Absicherung vielen so gesichert erscheinen.
Wir sind in der Nachkriegszeit im Schatten des 2. Weltkrieges Kinder und Teenager gewesen.
Wir wissen, dass sich die vielen Herausforderungen des Zusammenhaltens in einer Demokratie und in Europa lohnen.
Hört uns zu und unsere Lieblingsmusik an, denn sie ist heute ebenso aktuell wie vorgestern und gibt Kraft, eine wünschenswerte Zukunft mit zu gestalten.
Eringard Kaufmann, OMAS on Air
Sendungen zum Nachhören
Frauen in der COVID 19 Krise
Das berühmte Quartett der COVID 19 Krise ist männlich. Stemmen wieder einmal Frauen eine Krise im Hintergrund während Männer sich medial der Selbstdarstellung widmen? Milliarden werden verschoben und Frauen im Stich gelassen? Keiner klatscht mehr für die systemrelevanten Heldinnen, obwohl sie einen besonders hohen Preis zahlen.
Heute melden…
Pestilenzen
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber.
Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348 im…
Pestilenzen: Familiäre Erinnerungen
Pestilenzen
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber.
Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348…
2020 und 20 x OMAS on AIR
OMAS GEGEN RECHTS „Alt sein heißt nicht stumm sein“ – Ein Rückblick
2017 hat Monika Salzer OMAS GEGEN RECHTS gegründet und eine imposante länderübergreifende Bewegung gestartet. Alte Frauen sind so als politische Akteurinnen auf der Straße und auch in Medien sichtbar geworden.
Auslöser war die…
Jimmy und Trude Berg – Künstlerbiographien im Schatten des Holocaust
Jimmy Berg war im Wien der Zwischenkriegszeit anerkannter Kabarettist und Komponist. Er arbeitete im „Cabaret ABC“ unter anderem mit Jura Soyfer und Leo Askin zusammen. Seit Ende der 1980er Jahre engagiert sich die Schauspielerin und Sängerin Caroline Koczan für Erinnerungskultur und war Mitbegründerin und Sängerin…
Lass' uns einen Kommentar da