unerhört! Außenstudio in Quarantäne / Obdachlos in Zeiten von Corona / Balkonia 5020 / Update MARK
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 2. April 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 3. April ab 7:30 Uhr)

Nicht nur der Sendebetrieb der radiofabrik wird zurzeit in den Homestudios der Redakteur_innen produziert. Wie viele Ortschaften in Österreich steht nun auch Zell am See unter Quarantäne und damit ist die Produktion von Sendungen im Außenstudio des Freien Radio Pinzgau nicht mehr möglich. Rafael Obermaier von Radio Pinzgau berichtet im Telefoninterview mit uns wie es den Kolleg*innen mit dieser neuen Herausforderung geht.

„Wenn die Krise das ganze Land erfasst hat, vergisst man leicht auf Bevölkerungsgruppen wie obdachlose und wohnungslose Menschen.“, so Alexander Machatschke, Geschäftsführer der BAWO (Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnungslosenhilfe) im Telefoninterview mit Rafaela Enzenberg. Sie hat sich mit ihm in Kontakt gesetzt und zur Lage in Österreich, aber auch den Maßnahmen anderer Länder recherchiert, denn obdachlose Menschen sind in der Coronakrise besonders schutzbedürftig. Unsere Redakteurin hat außerdem mit Peter Linhuber vom Forum Wohnungslosenhilfe telefoniert und erfragt, welche Schritte es in Salzburg noch braucht und welche schon ergriffen wurden um die Situation von obdachlosen Menschen in Salzburg zu verbessern.

Balkonia 5020 ist eine Initiative von verschiedensten Künstler_innen in Salzburg. „Wir sind der Meinung, dass man trotz der Maßnahmen zur Lahmlegung der ganzen Stadt nicht aufhören soll, zusammen zu Lesen, Singen, Musizieren und zu Tanzen.“
Anwohner*innen soll eine Alternative zum Rumsitzen, in die Bildschirme starren und dem langsamen Vereinsamen geboten werden, um ein solidarisches Miteinander, wenigstens von Balkon zu Balkon, zu fördern. Was genau dabei passiert und wie sich das anhört? Das erfahren wir in einer Reportage von Susi Huber. Sie hat in einem einsamen Hinterhof ein Konzert mitgeschnitten und sich mit Initiatorin Anna zum Telefoninterview verabredet.
Außerdem; ein unerhört!-Update mit einer guten Nachricht aus der Freien Szene; die Jahresförderung der Stadt Salzburg für das Kulturzentrum MARK wurde nun doch zugesagt. In einem kurzen Telefoninterview mit dem Geschäftsführer Gerd Padeller fragt Daniel Bergerweiss wie es mit dem Betrieb nun weitergeht.*
Elfy Walch navigiert durch diese dichte Sendung aus ihren vier Wänden in Salzburg.
Alle Sendungen und Beiträge, sowie Langversionen der Interviews gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Der Solidaritätsfond der Plattform für Menschenrechte und der Katholischen Aktion:
Spendenkonto: Spendenkonto Salzburger Sparkasse IBAN: AT04 2040 4000 4253 7977
Empfängerin: Plattform für Menschenrechte Kennwort: Corona-Solidarität
*UPDATE zum Thema Ausbezahlung der Jahressubvention für das Jugendzentrum MARK:
Ein für diese unerhört!-Ausgabe bei der Stadt-ÖVP angefragtes Interview in Sachen MARK ist leider vor der Ausstrahlung nicht mehr zustande gekommen. Klubvorsitzender Christoph Fuchs hat uns aber am 3.4. eine schriftliche Stellungnahme übermittelt, die wir hier gerne veröffentlichen. (Stellungnahme im Kommentar)
Sendungen zum Nachhören
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
Lass' uns einen Kommentar da