unerhört! Das Salzburg Museum und die stummen Zeugen für morgen / eine Ausnahmesituation – philosophisch betrachtet
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 23. April 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 24. April ab 7:30 Uhr)


Das Salzburg Museum sucht nach künstlerischen Arbeiten, den stummen Zeugen für morgen: „Als Museumsmensch hat man immer auch die Verantwortung in der Gegenwart zu entscheiden, was für die Sammlung wichtig ist.“, berichtet Martin Hochleitner im Telefoninterview.
Othmar Behr hat sich im Gespräch mit dem Leiter des Salzburg Museums danach erkundigt, wie vom Museum auf unsere neue Wirklichkeit reagiert wird. In einem Projekt der Dokumentation und Sicherung werden großteils fotografische Arbeiten von Kunstschaffenden für die bestehende Sammlung angekauft.

„Ratschläge sind auch Schläge“, so Michael Bordt,
Dozent an der Hochschule für Philosophie im Interview.
Wir erleben zurzeit trotz Isolation eine enorme Konfrontation mit dem Tod, Ängsten und Sorgen, denn es wird auch mehr öffentlich gestorben.
Was macht das alles mit uns? Und was können wir versuchen, um den neuen Alltag besser zu bewältigen?
Norbert Pany wirft in seinem Beitrag einen philosophischen Blick auf die Ausnahmesituation.
Am Mikro heute Rafaela Enzenberg, aus dem Home-Studio.
Der Podcast des Salzburg Museums: Museum am Sofa
Das Sammlungsprojekt des Freilichtmuseums
Buchtipp zum Abschalten: Die Kunst sich selbst zu verstehen von Michael Bordt
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da