unerhört! Über das liebe Geld
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 14. November 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 15. November ab 7:30 Uhr):
Wir haben es täglich in der Hand, vieles in unserem Leben dreht sich darum: Geld. Aber woher kommt es und wohin wird es sich entwickeln? Welche Philosophien und Perspektiven gibt es dazu, was macht es mit uns als Gesellschaft? unerhört! bringt Antworten.

Ein kurzer Abriss über Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Zahlungsmittel: Von Opfergaben bis zu Bitcoins und was das Geld für die Gesellschaft leistet. Othmar Behr weiß mehr nach einem Interview mit dem Wirtschaftswissenschafter und FH-Professor Hermann Rauchenschwandtner vom Campus Urstein.

Auch wenn Österreich eines der reichsten Länder der Welt ist, waren 2018 insgesamt 1.512.000 Menschen (17,5% der Gesamtbevölkerung) armuts- und ausgrenzungsgefährdet. In Salzburg sind es 82.000 Menschen. Dazu hat vergangene Woche die 9. Regionale Salzburger Armutskonferenz in St. Virgil statt gefunden. Fabian Ennemoser war dort und hat mit den Vortragenden Barbara Prainsack, Professorin für vergleichende Politikfeldanalyse an der Uni Wien und der Salzburger Sozialwissenschafterin Birgit Buchinger gesprochen.
Wenn man zu wenig Geld hat und an Armut leidet, ist das vermutlich nicht die beste Voraussetzung für ein glückliches Leben. Bekanntlich macht Geld alleine aber auch nicht glücklich. Was ist also nun der Zusammenhang von Geld und Glück? Oder gibt es gar keinen? Christina Steinböck hat sich mit dem Thema in Form eines Kurzhörspiels beschäftigt.

In unserer Gesellschaft ist der Erhalt von Geld immer mit Leistung verknüpft. Es erscheint uns natürlich und fast schon notwendig für unser Geld arbeiten zu müssen. Doch es gibt Menschen, die das nicht so sehen, wie Georg Sorst vom Runden Tisch Bedingungsloses Grundeinkommen Salzburg. Michael Otteneder hat im Interview kritisch nachgefragt.
An Mikro und Reglern sind heute Michael Otteneder, Christina Steinböck und Fabian Ennemoser von der Radiofabrik-Lehrredaktion.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da