unerhört! „Wia uns da Mund gwoxn is!“
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 24. November 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 25. November ab 7:30 Uhr)

Fast alle Österreicher*innen sprechen Dialekt, Alemannisch und Bairisch sind hierzulande die zwei großen Dialektgruppen. Jede Region hat umgangssprachige Eigenheiten und sehr oft gibt es auch zwischen Nachbargemeinden beträchtliche Unterschiede in der Aussprache oder in den einzelnen Wortbezeichnungen.
Das Dialekt in der Musik nicht zwangsläufig etwas mit Heimatliedern zu tun haben muss, dazu hat sich unerhört!-Redakteur Othmar Behr auseinander gesetzt und darüber mit Gert Steinbäcker, früher erstes S. der Gruppe S.T.S. gesprochen weshalb viele Texter auf Elemente der Mundart und der Umgangssprache schwören. „In der Sprache, in der man sich täglich bewegt, kann man sich am besten ausdrücken“, so der Grazer Singer-Songwriter.

Warum ist es nicht immer einfach Vorarlbergerisch zu verstehen? Ganz einfach – s´Ländle ist das einzige österreichische Bundesland in dem keine bairische Mundart gesprochen wird. Vorarlberger*innen sprechen alemannische Dialekte und diese klingen ähnlich wie das Schwäbische oder wie „Schwyzerdütsch“. Unerhört! Redakteurin Christina Steinböck stammt selbst aus Vorarlberg und hat mit ihrer Großmutter, Inge Matt, einen Beitrag zum Vorarlbergerischen gestaltet.
Vom westlichsten Bundesland blicken wir weiter östlich nach Tirol, genauer gesagt in die Gemeinde Hopfgarten im Brixental. Dort ist die Mundardband Rebell-Musig beheimatet. Unser Redakteur Dominic Schmid ist ursprünglich auch aus dieser Gegend und hat sich mit dem Frontman Jon Dizzy unterhalten und erfahren, wie die Ideen entstand im Dialekt zu musizieren und worin die Anfänge der österreichischen Dialektmusik liegen.
Eine Schwerpunktsendung zum Thema Dialekt der unerhört!-Redaktion.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da